Mikrofoto Galerie No. 2Mikrofotos von Flagellaten. Ein gemeinsames Merkmal dieser Einzeller sind die in Ein- oder Vielzahl auftretenden Geißeln. Es trifft das gleiche wie bei den Amöben zu: Entgegen der veralteten Ansicht, dass sie alle auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückzuführen sein müssten, weiß man heute, dass sie im Verlaufe der Evolution mehrfach und an ganz unterschiedlichen Ästen des Lebensbaumes entstanden sind. Es gibt grüne, also zur Fotosynthese befähigte Formen (so gesehen könnte man hier auch Volvox aufführen), aber auch zahlreiche farblose Vertreter, die dann vielfach symbiotisch, vorwiegend aber parasitisch leben. Danke an Klaus Hausmann für die Fotos. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mit Differentialinterferenzkontrast aufgenommen (zum Vergrößern aufs Bild klicken) ![]() Die Bilder können gerne für nicht-kommerzielle (private) Zwecke verwendet werden, sofern der Autor genannt wird. Eine kommerzielle Verwendung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors gestattet, da dieser die Urheberrechte besitzt. Kontaktdaten der Autoren können über die Geschäftsführung angefordert werden. |