1986
|
Vereinsgründung am 10. April 1986
|
1987
|
Sektion "Plankton" untersucht Berliner Gewässer
|
1988
|
Besuch des Instituts von Manfred P. Kage
|
1989
|
Dr. Dieter Krauter bei der BMG
|
1990
|
1. Ausgabe der BMG-Mitteilungen
|
1991
|
Fotoausstellung im Klinikum Steglitz
|
1992
|
1. Berliner Mikroskopierwoche in Spandau
|
1993
|
Robin Wacker erstes mal bei der BMG
|
1994
|
Einwöchige Exkursion auf Helgoland
|
1995
|
Dünnschliff-Wochenende mit Wilfried Latz
|
1996
|
Jubiläum: 10 Jahre BMG
|
1997
|
2. Berliner Mikroskopierwoche in Kleinmachnow
|
1998
|
Exkursion ins Berliner Umland
|
1999
|
Besuch des Berliner Zoo Aquariums
|
2000
|
Dr. Wilhelm Foissner bei der BMG
|
2001
|
3. Berliner Mikroskopierwoche in Kleinmachnow
|
2002
|
BMG im Ehrenberg-Saal etabliert
|
2003
|
Erstmals gibt es einen Anfängerkurs
|
2004
|
BMG Infostand im Botanischen Garten Berlin
|
2005
|
Exkursion nach Lehnin
|
2006
|
4. Berliner Mikroskopierwoche in Spandau / erste Hiddenseewoche
|
2007
|
Hiddensee 2007
|
2008
|
Planktonuntersuchungen in Berlin-Heiligensee / Hiddenseewoche
|
2009
|
Vorträge über: Digitale Mikrofotografie,
Fluoreszenzmikroskopie mit Leuchtdioden
|
2010
|
Besuch der Mikrofotografie-Ausstellung von Manfred Kage,
Vortragsreihe über Histologie
|
2011
|
Jubiläum: 25 Jahre BMG
Exkursionen nach Helgoland und ins Untere Odertal
Vorträge über: 3D- und 4D-Mikroskopie, Biofilme
Vorführung am Rasterelektronenmikroskop
|
2012
|
5. Berliner Mikroskopierwoche
Exkursion nach Hiddensee
praktische Kurse zur Einführung in die Mikroskopie
|
2013
|
Exkursion nach Hiddensee,
ins Untere Odertal,
praktische Kurse zur Einführung in die Mikroskopie
Vorträge über Regenwurmciliaten, Amöben, Rasterelektronenmikroskop, Moose
|
2014
|
Exkursion nach Helgoland und ins untere Odertal
Vorträge über Polarisationsmikroskopie, Orchidee-Färbung, Schneiden und Färben von Pflanzenteilen, Amöben, Rädertiere, weitere Vorträge.
|
2015
|
Exkursion nach Hiddensee und ins untere Odertal
Vorträge über Kristallwelten im Mikroskop, Histologie der Lunge, Tierhaare, Flechten, Forensische Insektenkunde, Schlafmohn, weitere Vorträge.
|
2016
|
Jubiläum: 30 Jahre BMG
Exkursion nach Hiddensee und ins untere Odertal
Vorträge über Embryonalentwicklung der Drosophila, Cyanoflechten, Mikroskopieren von Wasserorganismen, Stärkespeicherung in Blättern, Nahrhaftes aus dem Pflanzenreich, Mikroskopie von Nahrungsmitteln, weitere Vorträge.
|
2017
|
Mikrotomie-Workshop, Herstellung histologischer Präparate, Amöben, leuchtende Dinoflagellaten, selbstgebaute Foto-Apparaturen und viele weitere Vorträge.
Exkursion nach Helgoland und ins Untere Odertal
|
2018
|
Veranstaltungen 2018:
Dinoflagellaten, gefärbte Orchideenwurzeln, Exkursion ins Untere Odertal und nach Hiddensee, Ausflug in den Volkspark Blankenfelde-Pankow, Pollen im Honig und Praxis der Bienenhaltung
|
2019 |
Veranstaltungen 2019:
Herbstplankton, histologische Schnitte von Gehirnen, Blutbildanalytik, Materialmikroskopie, Schimmelpilze, Videomikroskopie, Mikro-Computertomographie, digitale Bildbearbeitung, Ausflüge in den Naturpark Schöneberger Südgelände, zur Dauerausstellung historischer Mikroskope im Max-Delbrück-Centrum
Mikrofotos und Mikrovideos der Exkursion ins Untere Odertal 2019
|
2020 |
Aufgrund der Corona-Pandemie war das Vereinsprogramm in den Jahren 2020 und 2021 stark eingeschränkt.
|
2022 |
Veranstaltungen 2022:
Exkursion zum Teufelsmoor am Müggelsee, Exkursion zur Murellenschlucht, Foraminiferen, Plankton, Plastikfolien, Hämatologie, Pilzmikroskopie, Zieralgen und Brandenburger Mooren, 35-Jahrfeier des Vereins
|