• SchriftzeileSchriftzeileSchriftzeile

Die BERLINER MIKROSKOPISCHE GESELLSCHAFT e.V. ist eine Vereinigung von Fachleuten und Amateuren aus den unterschiedlichsten Berufen. Sie pflegen ein gemeinsames Hobby - die Mikroskopie.

Skelett eines Strahlentierchens mit einem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen Pfeil nach rechts für Hinweis Radiolarie
Skelett eines Strahlentierchens mit einem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen.
(aus ästhetischen Gründen gefärbt)

Die Themen der gemeinsamen Mikroskopierabende sind breit gefächert. Sie umfassen Untersuchungen von Textilfasern und Kristallstrukturen, pflanzliche und tierische Gewebeschnitte sowie Erkundungen der Kleinlebewelt der Gewässer. Sie erstrecken sich also auf Studien aller Bereiche des belebten und unbelebten Mikrokosmos.

Micrasterias (Zieralge) Pfeil nach links für Hinweis Micrasterias
Eine Gattung der Zieralgen.

Wir sind in der glücklichen Lage, die Räume und Kursmikroskope der Freien Universität Berlin nutzen zu können, so dass jede(r) bei uns mitmachen kann. Schauen Sie doch an einem unserer Übungsabende vorbei oder schauen Sie sich erst einmal auf dieser Website um.

Egal ob Sie gerade anfangen oder schon Erfahrung haben, wir freuen uns immer Gleichgesinnte kennenzulernen.

Zeitpunkt und Ort der Treffen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm. Soweit kein anderer Ort angegeben ist, treffen wir uns Königin-Luise-Strasse 1-3, 14195 Berlin.

Nächste Veranstaltung:

Fr.  09. 06. 2023 18:30 Uhr Dr. Andrej Ernst Bryozoen - Große Welt kleiner Tiere ( mit praktischem Teil ) ACHTUNG! Diesmal beginnt die Veranstaltung bereits um 18:30 Uhr!
Die Veranstaltung vor Ort wird zusätzlich per Videokonferenz ins Internet übertragen (Details über Kontakt Renate Radek).

Neuigkeiten:

31. Januar 2023 News:Hinweis auf die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin

BMG Logo Die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin ist ein Verein, der ebenfalls an der Freien Universität Berlin seinen Sitz hat und Vortragsabende zu biologischen Themen gestaltet. Auf der Webseite der GNF können Sie mehr erfahren und die geplanten Veranstaltungen sehen.

29. Januar 2023 News:Veranstaltungsprogramm für die erste Jahreshälfte 2023

BMG LogoDas Veranstaltungsprogramm für die erste Jahreshälfte 2023 wurde aktualisiert und ist hier als PDF-Datei erhältlich. Für Änderungen am Programm bitte gelegentlich auf dieser Webseite im Programm nachsehen.

15. Oktober 2022 News:Ehrenmitglieder der Berliner Mikroskopischen Gesellschaft

BMG LogoOberhalb der Mitgliederliste stehen jetzt zusätzlich die aktuell 6 Ehrenmitglieder der Berliner Mikroskopischen Gesellschaft. Aus Datenschutzgründen ist die Seite mit einem Passwort verschlüsselt.

03. Juli 2022 News:Neue Mikrofotos von Wasserorganismen

Desmideaceae Unser Vereinsmitglied Diplom-Biologe Thomas Fromm hat auf seiner neuen Webseite "Microcreatures" neue Mikrofotos von Wasserorganismen wie zum Beispiel Zieralgen gestellt.

12. Juni 2022 News:Fotografischer Rückblick auf die Jahre 2018, 2019 und 2022

Vereinsaktivitäten 2018 bis 2022Unter dem oberen Menüpunkt "Aktivitätenrückblick" sind Fotos und Beschreibungen der Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen aus den Jahren 2018, 2019, 2022 zu finden. Aufgrund der Corona-Pandemie war das Vereinsprogramm in den Jahren 2020 und 2021 stark eingeschränkt.

08. Mai 2022 News:Archiv mit Vereinsaktivitäten der Jahre 1986 bis 2021

Archiv Prof. a.D. Dr. Klaus Hausmann hat eine Liste mit Vereinsaktivitäten der Jahre 1986 bis 2021 zusammengestellt. Die Liste wird in den nächsten Jahren fortgeführt und ist unter dem Menüpunkt "Veranstaltungsarchiv" zu finden.

25. April 2021 News:Virtuelles Museum für Mikroskope und Mikroskopie

historische Mikroskope Prof. Dr. Helmut Kettenmann und sein Team haben ein virtuelles Museum für historische Berliner Mikroskope und moderne Mikroskopie des Max-Delbrück-Centrum Berlin veröffentlicht. Für die Navigation sind Doppelklicks erforderlich. Neben den historischen Mikroskopen gibt es auch Videos über moderne Mikroskopieverfahren, ein aufgesägtes Mikroskop zur Darstellung des Strahlengangs oder auch einige Videos über die Forschung von Herrn Kettenmann und seinem Team.

20. Juli 2019 News:Mikrofotos und Mikrovideos der Exkursion ins Odertal 2019

20. Januar 2019 News:Neue Mikrofotos 2019, Berliner Kreaturen

Berliner KreaturenUnter dem Punkt Berliner Kreaturen befinden sich Mikrofotos von Kleinlebewesen aus Berliner Gewässern und Umgebung, die Thomas Fromm im Phasenkontrast oder Differentialinterferenzkontrast am Mikroskop aufgenommen hat.

26. September 2018 News:Rückblick auf 2017

21. Oktober 2016 News:Neuer privater Bereich für Vereinsmitglieder

DokumenteEs gibt einen neuen Bereich für Mitglieder der BMG für Dokumente und Dateien. In diesem Bereich befinden sich unter anderem eingescannte PDF-Dateien von älteren Ausgaben der Zeitschrift Mikrokosmos oder die Präsentationen von Vorträgen bei der Berliner Mikroskopischen Gesellschaft. Der Bereich ist passwortgeschützt.

04. September 2016 News:Neue Mikrofotos 2016, Schwerpunkt Rädertierchen

RädertierchenIn Galerie No. 2 sind neue Mikrofotos verfügbar - diesmal Rädertierchen fotografiert von Jürgen Ibs. Die meisten Mikrofotos wurden im Differentialinterferenzkontrast (DIK) aufgenommen.

28. Februar 2015 News:Neue Mikrofotos 2015

zu den neuen Mikrofotos, z.B. Karpfenlaus Es gibt wieder neue Mikrofotos. Diesmal von Professor Dr. Klaus Hausmann. Aufgrund der Vielzahl der Bilder wurde die "Galerie No. 2" ins Leben gerufen auch wenn es mit der ersten Mikrofoto-Galerie inhaltliche Überschneidungen gibt. Das Foto der Karpfenlaus links im Bild befindet sich in der Unterrubrik "Verschiedenes". Viel Spaß beim Stöbern.

08. Februar 2015 News:Rückblick auf 2014

22. August 2014 News:Neue Mikrofotos 2014

Mineralien DünnschliffEs gibt neue Mikrofotos von Dünnschliffen von Mineralien von unseren Mitgliedern Wolfgang Frohberg und James Bond.

14. Februar 2014 News:Rückblick auf 2013

Juni 2012 News:Neue Mikrofotos 2012

  • Stachelkrebs
  • Muschelkrebs